
Ganztagsleitung
OGS der Gemeinschaftsgrundschule Ennest
Hülschotter Straße 8
57439 Attendorn – Ennest
Telefon: 02722 – 632904
Email: ogs-ennest@kig-olpe.de

stellvertretende Leitung

pädagogische Fachkraft

Betreuungskraft

Hauswirtschafterin

pädagogische Fachkraft
Offener Ganztag an der Grundschule Ennest
Die offene Ganztagsgrundschule Ennest (OGS) gibt es seit August 2006.Gestartet sind wir mit 15 Kindern. Momentan werden 50 Kinder der 1.-4. Klassen betreut.
Lernen, Leben, Lachen
Wir legen besonderen Schwerpunkt auf die Chancengleichheit jedes Kindes. Dazu zählen das Agieren aller Mitarbeiter mit den gleichen pädagogischen Leitlinien unter dem Motto „Leben, Lernen, Lachen“. Im Tagesablauf stehen in allen Interaktionen die folgenden Schwerpunkte im Fokus: Ganzheitliche Bildung, Werteerziehung, Persönlichkeitsbildung und emotionale Werte.
Unser Team
Das Team setzt sich zusammen aus einer sozialpädagogischen Leitung sowie durch acht weitere pädagogische Fachkräfte. Zusätzlich werden wir durch Lehrer/innen und Honorarkräfte unterstützt.
Betreuungszeiten
In der Schulzeit ist die OGS täglich von 11:45Uhr bis 16:00Uhr geöffnet.Bei Bedarf besteht in den Ferien die Möglichkeit die Kinder aller Grundschulen der Stadt Attendorn im Wechsel an verschiedenen Standorten betreuen zu lassen. Ausgenommen sind die Winterferien. Entsprechende Informationen werden frühzeitig an allen Grundschulen verteilt. Die Kinder der Betreuung können bis 13.15 Uhr angemeldet werden. Da das Angebot nicht als Ferienfreizeit, sondern eher als „Notbetreuung“ angesehen werden soll, werden keine Ausflüge geplant, sondern die vor Ort und in der Nähe mögliche Freizeitaktivitäten wie Sport und Spiel, Lesen, Tanzen, Basteln, “ausruhen und entspannen“ genutzt. Grundsätzlich sind die Abholzeiten um 14.00,15:00 und / oder ab 15:30 Uhr.
Coronabedingt können diese Zeiten abweichen und richten sich nach der Gruppeneinteilung.
Die OGS Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen und täglichen Teilnahme an diesem Angebot. Bei ärztlich verordneten Maßnahmen wird die Befreiung in dem Umfang für das Kind erteilt. In anderen Einzelfällen wie Training im Verein oder Musikschule ect. kann eine Befreiung von der Teilnahme für einzelne Wochentagen erfolgen. Die Befreiung muss schriftlich in der OGS oder bei der Schulleitung beantragt werden.
Hausaufgaben
Ein zentraler Baustein der offenen Ganztagsschule ist die Erledigung der Hausaufgaben. In der Zeit von 11.45 Uhr bis 15.00 Uhr werden die Kinder von montags bis freitags von pädagogischen Fachkräften und Lehrer/innen der Schule betreut. Wir bieten den Eltern die Möglichkeit, sich über das Lernverhalten ihrer Kinder zu informieren. Aus Zeitgründen müssen die Schüler folgende Aufgaben nach dem Ganztag zu Hause erledigen: üben vor Klassenarbeiten, längere Lesetexte, Gedichte auswendig lernen und Sonderaufgaben. Wir sind bemüht, dass alle Schüler ihre Hausaufgaben im Ganztag erledigt haben. Es erfolgt eine Kontrolle auf Erledigung der Aufgaben. Kurze Bemerkungen zur Vollständigkeit, Arbeits- und Sozialverhalten werden im Aufgabenheft des/ Schülers/innen vermerkt. Wichtig ist, dass die Hauptverantwortung immer noch bei den Eltern bleibt.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass die Kinder die Hausaufgaben eigenverantwortlich aufschreiben müssen. Haben die Kinder keine Hausaufgaben aufgeschrieben müssen die die Aufgaben zu Hause erledigt werden.
Mittagessen
Die Kinder bekommen täglich eine warme, kindgerechte Mahlzeit inklusive Desserts und Getränke. Das Essen wird von zwei Küchenkräften zubereiten. Das gemeinsame Mittagessen findet in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 14:00Uhr statt.
Coronabedingt darf derzeit kein Mittagessen ausgeteilt werden.
Förderung und Freizeitangebote im Offenen Ganztag
Die täglichen Angebote zur Förderung und Freizeitgestaltung richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder und den Gegebenheiten vor Ort. Montags bis freitags bieten wir in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr kreative, freizeitpädagogische sportliche Arbeitsgemeinschaften und Projekte an.
Räumlichkeiten
Folgende Räume stehen der OGS zur Verfügung:
Folgende Räume stehen der OGS zur Verfügung: Spiel- und Bastelraum mit Bauteppich, dazu ein abgetrennter Bereich als Kuschelecke. Aufenthaltsraum mit Tafel und große Couch für die größeren Kinder. Mensa mit Küche. Klassenräume zur Erledigung der Hausaufgaben. Bücherei. Der Schulhof bietet ausreichend Platz für Freispiel und die Benutzung von Outdoor Spielsachen wie Roller, Skatboards, Pedalos und Ballsportarten verschiedener Arten. Als Spielgeräte stehen den Kindern ein großes Klettergerüst, eine Schaukel, ein Fußball und Völkerballfeld, Hüpfkästchen, Turnstange und andere Geräte zur Verfügung. Für weitere sportliche Aktivitäten gibt es die Möglichkeit der Nutzung der schuleigenen Turnhalle.
Sprechstunde
Um den Dialog mit den Eltern zu fördern, bieten wir neben den Tür- und Angelgeräten, Gesprächstermine nach Vereinbarung an. Gerne können sie in der Schule auf uns zukommen oder telefonisch einen Terminvereinbaren.
Hier können Sie das Infoblatt zum Ganztag der Stadt Attendorn herunterladen.