Besuch im Amtsgericht

Am Freitag, dem 07.03.2025 war es soweit – 13 Kinder der Rechtskunde-AG folgten der Einladung von Diplom-Rechtspfleger Benedikt Gabriel in das Amtsgericht Plettenberg. Nachdem sie sich an den vorausgegangenen zwölf Freitagen ausführlich mit verschiedenen rechtskundlichen Themen beschäftigt hatten, durften sie eine „echte“ Gerichtsverhandlung erleben.
Nach ihrer Ankunft in Plettenberg wurden alle von Herrn Gabriel begrüßt und passierten die Sicherheitskontrolle. Dazu musste jedes Kind seinen Rucksack vor der Röntgenschleuse abgeben, damit dieser durchleuchtet werden konnte. Anschließend trafen sich alle im Sozialraum, wo die verschiedenen Rollen für die Gerichtsverhandlung verteilt wurden. Im großen Gerichtssaal fand anschließend folgende Jugendstrafverhandlung statt: Des Diebstahls angeklagt war der 16-jährige Moritz, der innerhalb von nur 2 Jahren durch mehrere Straftaten aufgefallen war. In einer Drogeriefiliale hatte er Anfang des Jahres Kaugummi, eine Limonade und einen Schokoriegel erbeutet. An seiner Seite saß seine Verteidigerin Sophie. Nachdem Staatsanwältin Loreen die Anklageschrift verlesen hatte, wurden Adele, die Kaufhausdetektivin, der Kunde Noah und die Polizistin Lisann in den Zeugenstand berufen. Richterin Brune vom Amtsgericht in Plettenberg befragte zudem Miray und Amelie von der Jugendgerichtshilfe zu ihren Kenntnissen über den Angeklagten und dessen familiäre Verhältnisse. Die Eltern Paul und Paula machten von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und äußerten sich nicht zu den Geschehnissen. Nachdem alle Aussagen von der Gerichtsschreiberin Emma protokolliert worden waren, zog sich die Richterin mit ihren beiden Schöffen Ella und Benjamin zur Beratung zurück – auch wenn das Amtsgericht Plettenberg kein Schöffengericht ist. Anschließend verkündete die Richterin das Urteil.
Danach hatten die Kinder viele Fragen an die Richterin, die ihnen auf kindgerechte Weise ausführlich beantwortet wurden. Nach einer kleinen Frühstückspause zog die Gruppe weiter in den Keller und konnte die Vorführzelle besichtigen.
Zum Abschluss dieses interessanten Morgens konnte jedes Kind aus den Händen von Herrn Gabriel eine Teilnehmerurkunde an der Rechtskunde-AG entgegen nehmen.